Nach einem leckeren Frühstück im „Wombatland“ geht die Fahrt weiter. Wir folgen dem Hume Highway ins Inland Richtung Canberra, der Hauptstadt Australiens. Melbourne und Sydney konnten sich nicht einigen wer die Hauptstadt werden sollte. Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte, also wurde es Canberra 😉 Heute legen wir eine größere Strecke zurück, stoppen aber sofort als wir einen Echidna am Straßenrand entdecken.

Beim Rocky Hill War Memorial in Goulburn haben wir einen tollen Ausblick, allerdings könnte das Wetter besser sein.

Beim Weereewaa Lookout direkt am Highway sollte man eigentlich über einen großen See blicken, der auch auf unserem Navi eingezeichnet ist, aber wir erfahren, dass dieser schon seit 15 Jahren ausgetrocknet ist.

Da wir auf unserer Strecke keinen besseren Campingplatz finden und es schon später Nachmittag ist, fahren wir zu unserem Campingplatz Wheatly VC Rest Area.
Am nächsten Morgen wird unser Rastplatz von einer Horde Schulkinder belagert, deshalb fahren wir schnell weiter. Auf der Autobahn kommen wir an mehreren Fahrradfahrern vorbei, das ist hier aber nichts ungewöhnliches, da der Seitenstreifen meistens ein offizieller Fahrradweg ist! Wir fahren ins Australian Capital Territory und in die Hauptstadt Canberra. Vom Mt Ainslie Lookout haben wir einen Überblick über die Stadt und stellen sofort fest, dass Canberra absolut nicht mit Sydney zu vergleichen ist. Es ist sehr viel kleiner, deutlich grüner und ohne charakteristische Wolkenkratzer.

Natürlich hat man hier keine Probleme einen kostenlosen Parkplatz zu finden und so sehen wir uns zunächst The Carrillion an, einen Glockenturm, der unterschiedliche Melodien spielt.

Wir fahren weiter zum High Court of Australia und zum Old Parliament House.


Davor befindet sich die „Zelt-Botschaft“ (Aboriginal Tent Embassy) der Aborigines, die 1972 gegründet wurde und die die Unabhängigkeit und weitere Rechte der Aborigines einfordert.

Wir werfen noch einen kurzen Blick auf das House of Parliament bevor wir weiter zum Deep Space Centre fahren.

Wir fahren mitten durch die Pampa bevor riesige Antennen auftauchen. Hier wurde das Videosignal der ersten Mondlandung empfangen und ans Fernsehen übertragen. Bis jetzt wird diese Einrichtung von der NASA genutzt.

Wir sehen uns die Ausstellung aus Raumanzügen, Dokumentationen, Modellen, Filmen, einer Nachbildung des Mars Rover der Curiosity Mission und einem 3 Milliarden Jahre alten Mondstein an! Besonders Markus ist begeistert von den technischen Details 🙂


Carina findet einen Flyer über ein Nature Reserve, das nur 7km entfernt ist und so fahren wir abends noch dorthin. Im Tidbinbilla Nature Reserve angekommen dürfen wir kostenlos hinein, denn ab 17 Uhr öffnet der Ranger die Schranken und der Eintritt ist bis 20 Uhr frei. Das riesige Areal ist von einem Zaun umgeben, wir bekommen eine Karte und fahren Jurassic Park mäßig durch das Reserve. Kleine Wanderungen sind an verschiedenen Stationen möglich.
