Streetfood & Restaurants in Granada

In Granada wird definitiv niemand verhungern! Die bekanntesten Gerichte der zentralamerikanische Küche sind Reis mit Bohnen und Bohnen mit Reis! Wer durch Zentralamerika reist, wird darum nicht herumkommen! Nicaragua hat aber viel mehr zu bieten als nur Bohnen mit Reis! Wir waren positiv überrascht wie vielfältig und international die Küche Nicaraguas ist! In diesem Beitrag haben wir für euch ein paar unserer Highlights und Erfahrungen zum Thema Essen in Granada zusammengefasst!

Granada hat wahrscheinlich mehr Bars, Restaurants und Cafes als die anderen Städte Nicaraguas zusammen! Frühstücken waren wir gerne im Garden Cafe, das sich direkt gegenüber des Tourbüros von „Viva Nicaragua“ befindet. In einem schönen Innenhof im Kolonialstil kann man International und National Frühstücken. Für einen kleinen Cappucchino zwischendurch haben wir auch gerne mal vorbei geschaut. Probieren sollte man unbedingt das landestypische Frühstück Nacatamal (150NIO/4€)! Sehr lecker!

Im Garden Cafe kann man sehr gut frühstücken

Traditionelles Frühstück in Nicaragua: Nacatamal

Asiatisch findet man in Nicaragua auch! Im Wok & Roll kann man leckere Wokgerichte probieren – nicht immer typisch asiatisch, aber das ist es bei uns zuhause ja auch nicht 😉 Die Location ist sehr schön, das Essen (ca. 10€) lecker und es gibt Bambusstrohhalme! 😀

Im Wok & Roll gibt es asiatische Gerichte

Wer einheimisches Essen probieren möchte, sollte unbedingt das Comidas Tipicas y mas besuchen! Das Restaurant an der Calle La Calzada wurde uns von einem Einheimischen empfohlen. Wir wurden nicht enttäuscht, hier gibt es tatsächlich leckeres einheimisches Essen! Unbedingt ausprobieren! Die Preise liegen bei ca. 140NIO (4€) pro Gericht.

Im Comidas Tipicas y mas kann man nicaraguanisches Essen probieren

Wer richtig mit den Locals essen möchte, kommt – tut uns leid – an Reis mit Bohnen nicht vorbei! 😉 Zufällig haben wir das Cafetin Claudia nicht weit von unserem Hotel El Almirante entdeckt. Hier kommt man mit Englisch nicht weit, die Gäste sind Einheimische und die Bedienung überaus freundlich! Ein Mittagessen kostet nur 90NIO (2,5€) und es gibt einen bunt gemischten Teller mit Hühnchen und mehreren Beilagen. Natürlich darf auch die gebratene Banane nicht fehlen! Leckere nicaraguanische Hausmannskost!

Traditionelles Mittagessen gibt es im Cafetin Claudia

Natürlich kommt man in Nicaragua auch an Streetfood nicht vorbei! Überall stehen die Quesillos-Verkäufer an den Straßen. Als wir die Iglesia de La Merced besichtigt haben, haben wir dort an einem Straßenstrand Quesillos ausprobiert. Wie der Name vermuten lässt, gehört dazu sehr viel Käse! Für uns definitiv zu viel Käse! Die Quesillos sind nicht unser Fall! Aber probiert haben wir sie wenigstens! 😀 Ein Quesillo kostet ca. 20NIO (0,5€).

Streetfood in Nicaragua: Quesillos

Ein Streetfood in Zentralamerika was uns immer schmeckt: Pupusas! Sie stammen eigentlich aus El Salvador, aber haben sich schon in Zentralamerika verbreitet. Abends gibt es einen Pupusastand in der Nähe der Kathedrale von Granada. Ein Pupusa kostet weniger als 1€.

Streetfood bei der Kathedrale von Granada
Pupusas

Zusammenfassung und Tipps für Granada

Unser Hotel in Granada

El Almirante

Doppelzimmer unter 50€ pro Nacht

  • Bewertung bei booking.com: 8,9
  • kleine, sehr schöne und moderne Zimmer mit Kühlschrank, WLAN, TV und Klimaanlage
  • gepflegte Poolanlage
  • Innenhof im Kolonialstil
  • das zugehörige Restaurant bietet eine leckere internationale Küche
  • perfekte Lage im Zentrum

Tipps für Granada

  • Kosten Shared Shuttle von Hotel zu Hotel von Leon nach Granada: 13USD (11€) pro Person
  • Kosten Zutritt zu den Kirchtürmen der Kathedrale und der Iglesia de La Merced: 30NIO (1€)
  • Tipp: die Iglesia de La Merced am Abend besuchen, dann ist das Licht wunderschön
  • sehr gutes und zuverlässiges privates Shuttleunternehmen in Nicaragua: Nicaroads
  • Simkarte von Claro: 1,5GB für 15 Tage kosten 230NIO (6€); kann man in den Claro-Geschäften kaufen
  • Granada ist eine sehr schöne Stadt im Kolonialstil
  • tagsüber ist es kein Problem durch die Straßen zu laufen (wir fühlten uns im Zentrum auch nachts sicher)
  • Must Do in Granada: Kutschfahrt durch die Stadt
  • perfekt für Foodies: es gibt viele Restaurants, Cafes und Streetfood
  • sehr viele Aktivitäten in der Umgebung: Besteigen von Vulkanen, Bootstouren, Kraterseen, Stadtbesichtigung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.