Granada – Las Isletas Bootstour

Granada liegt direkt am Lake Nicaragua bzw. Lago Cocibolca, dem größten See des Landes. Eine Besonderheit sind die 365 kleinen Inseln des Sees, die man mit einer Boot- oder Kayaktour erkunden kann. Ihre Entstehungsgeschichte hat einen interessanten Hintergrund. Denn vor mehreren tausend Jahren ist der Vulkan Mombacho explodiert und schleuderte riesige Gesteinsbrocken in die Umgebung. Einige von ihnen landeten im Lake Nicaragua und bildeten die Las Isletas.

Wir unternehmen heute mit Viva Nicaragua eine Bootstour zu den Las Isletas. Der Touranbieter befindet sich im Stadtzentrum gegenüber des Garden Cafes. Da wir heute die einzigen Gäste sind, bekommen wir eine private Tour. Carlos ist unser Guide und mit ihm fahren wir zur Marina, wo bereits das Boot mit unserem Captain Jamal auf uns wartet.

Unser Guide Carlos
Las Isletas Bootstour mit Viva Nicaragua

Die meisten der kleinen Inseln sind mit viel Vegetation bedeckt. Auf einer der Inseln leben ein Klammer- und ein Kapuzineräffchen. Sie wurden aus der Gefangenschaft befreit und leben nun hier, wo sie von den Einheimischen versorgt werden.

365 Inseln bilden die Las Isletas
Klammeraffe

Die Inselgruppe bietet vor allem für viele verschiedene Vogelarten einen idealen Lebensraum, weshalb man die Bootstour am besten am Morgen macht, um ein paar der Vögel zu Gesicht zu bekommen. Wir entdecken vor allem Kormorane, Fischadler und Eisvögel, aber auch seltene Arten wie z.B. das Gelbstirn-Blatthühnchen.

Die Isletas sind Lebensraum für viele Vogelarten
Die Stirnvögel bauen lange Strohnester

Das Wetter ist anfangs noch etwas bewölkt, der Himmel klart aber im Laufe der zweistündigen Bootstour immer weiter auf. Carlos weiß viel zu Fauna und Flora der Inseln und kann uns alle Fragen beantworten. Wir dürfen auch ein paar der einheimischen Früchte probieren 🙂

Carlos weiß viel zu Fauna und Flora der Inseln

Ca. 70 Prozent der Inseln sind bewohnt, vor allem Einheimische wohnen auf den Inseln, es gibt aber auch Hotels und ausländische Besitzer.

70% der Inseln sind bewohnt

Carlos erzählt uns viel Spannendes zum Leben auf den Inseln. Die meisten der Einheimischen sind Fischer und Selbstversorger. Frauen waschen Kleider im See, die Männer fischen und die Kinder gehen zur Schule. Unglaublich, aber es werden sogar Kühe auf den Inseln gehalten. Und wie transportiert man Kühe! Mit einem Boot natürlich! 😀

Die meisten Inselbewohner leben als Fischer und Selbstversorger

Boot für Kühe

Es gibt hier sogar eine Grundschule! Oft paddeln die Kinder ganz alleine in einem kleinen Boot zur Schule! Carlos meint dazu, dass man sich niemals ein Insel-Mädschen anlachen sollte – sie sind einfach zu stark 😀

Es gibt sogar eine Schule

Auf einigen Inseln befinden sich teure Hotels. Hier kann man wohl richtig gut abschalten, denn viel zu tun gibt es wahrscheinlich nicht 😉

Hotels gibt es auch

Baden im Lake Nicaragua ist wohl nur für Mutige! Warum? Hier im Lake Nicaragua wurden schon Bullenhaie gesichtet! Der Bullenhai schwimmt auch ins Süßwasser und kann dort für einige Zeit überleben. Der letzte Bullenhai wurde 2015 gesichtet – und das von unserem Captain Jamal! Er schwört darauf, dass es wahr ist, wir sind uns da aber nicht so sicher 🙂 Fakt ist, dass es früher tatsächlich ab und zu einen Bullenhai in den Lake Nicaragua verschlagen hat. Heutzutage ist es aufgrund des starken Rückgangs der Haipopulationen und des sinkenden Nahrungsangebots aber eher unwahrscheinlich. Uns lädt der bräunliche See sowieso nicht zum Baden ein 😉

Dafür haben wir einen tollen Blick auf den Vulkan Mombacho, dessen Ausbruch die Las Isletas entsehen lassen hat. Ihm werden wir auch noch einen Besuch abstatten! Leider hält sich gerade eine hartnäckige Wolke über dem Vulkan.

Vulkan Mombacho

Nach zwei Stunden fahren wir wieder zurück nach Granada. Die Bootstour durch die Las Isletas war sehr interessant. Carlos weiß viel zum Leben der Einheimischen und man erhält einen sehr guten Einblick. Eine interessante und entspannte Tour über den Lake Nicaragua. Alternativ kann man die Tour auch mit einem Kayak machen! Aber vorsicht vor den Bullenhaien! ;D

Zusammenfassung und Tipps für Granada

Unser Hotel in Granada

El Almirante

Doppelzimmer unter 50€ pro Nacht

  • Bewertung bei booking.com: 8,9
  • kleine, sehr schöne und moderne Zimmer mit Kühlschrank, WLAN, TV und Klimaanlage
  • gepflegte Poolanlage
  • Innenhof im Kolonialstil
  • das zugehörige Restaurant bietet eine leckere internationale Küche
  • perfekte Lage im Zentrum

Tipps für Granada

  • Kosten Shared Shuttle von Hotel zu Hotel von Leon nach Granada: 13USD (11€) pro Person
  • Kosten Zutritt zu den Kirchtürmen der Kathedrale und der Iglesia de La Merced: 30NIO (1€)
  • Tipp: die Iglesia de La Merced am Abend besuchen, dann ist das Licht wunderschön
  • sehr gutes und zuverlässiges privates Shuttleunternehmen in Nicaragua: Nicaroads
  • Simkarte von Claro: 1,5GB für 15 Tage kosten 230NIO (6€); kann man in den Claro-Geschäften kaufen
  • Granada ist eine sehr schöne Stadt im Kolonialstil
  • tagsüber ist es kein Problem durch die Straßen zu laufen (wir fühlten uns im Zentrum auch nachts sicher)
  • Must Do in Granada: Kutschfahrt durch die Stadt; 45min für ca. 400NIO (10€)
  • perfekt für Foodies: es gibt viele Restaurants, Cafes und Streetfood
  • sehr viele Aktivitäten in der Umgebung: Besteigen von Vulkanen, Bootstouren, Kraterseen, Stadtbesichtigung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.