Mit dem Bus fahren wir weiter von Blue Bay nach Trou d’Eau Douce. Etwas langwierig, aber machbar. Nach ca. 2,5 Stunden erreichen wir Trou d’Eau Douce und befinden uns direkt vor unserer Unterkunft Chez Tino.

Wir werden sofort mit Pina Colada und leckeren Samoussas begrüßt. So lässt es sich in unserem neuen Ziel gut starten!


Unser Zimmer ist kein Luxus, aber trotzdem schön, sauber und mit einer kleinen Küche. Hier bleiben wir vier Nächte.

Die Lage ist außerdem sehr gut, denn nebenan befinden sich ein Supermarkt, die Bushaltestelle und ein paar Imbisse. Außerdem gehört zu unserer Unterkunft ein Restaurant, was sowohl von Einheimischen als auch Touristen sehr gelobt wird. Das prüfen wir auf jeden Fall noch.
Warum Trou d’Eau Douce? An dieser Seite der Insel sollen die schönsten Strände von Mauritius sein, die man entweder mit dem Bus oder Taxi erreicht. Aber der eigentliche Grund hierher zu kommen, ist natürlich die viel gelobte Insel Ile aux Cerfs, die man in wenigen Minuten mit dem Boot erreicht.
Am nächsten Morgen testen wir das inkludierte Frühstück im Restaurant auf der Dachterrasse. Sehr lecker! Der Ausblick ist natürlich auch nicht schlecht!

Anschließend informieren wir uns im dazugehörigen Tourenbüro über Ile aux Cerfs. Pssst, für Gäste der Unterkunft gibt es auf alle Touren Rabatt! Aber dazu mehr im nächsten Beitrag.
Da wir unseren Tag bereits etwas verplempert haben, fahren wir in einer kurzen Busfahrt zum nahegelegenen Palmar Public Beach.


Hier gibt es mehrere kleine Buchten, wo man unter der Woche eine für sich alleine hat. Nicht schlecht!

Schnorcheln lohnt sich hier aber nicht.

Man kann am Palmar Beach entspannt den Tag verbringen, was wir auch tun. Abends geht es dann mit dem Bus wieder zurück.
Am nächsten Tag sehen wir uns das Städtchen Trou d’Eau Douce an. Viel hat der Ort nicht zu bieten, aber durch die Straßen zu schlendern bietet eine kleine Abwechslung.



Wir kommen auch an einer Kirche vorbei. Neben Hindus und Buddhisten gibt es auch ein paar Moslems und Christen auf Mauritius. Alle existieren friedlich nebeneinander.

Wir schlendern weiter zur Süßwasserquelle, welche Trou d’Eau Douce seinen Namen verliehen hat. Wenn in der Zyklonsaison die Wasserversorgung zusammenbricht, ist diese Quelle der einzige Zugang zu Frischwasser für die Einheimischen.

Die Quelle befindet sich direkt neben dem Hafen. Hier fahren die vielen Boote und Katamarane nach Ile aux Cerfs ab.

Zuletzt besuchen wir noch den Strand in der Nähe unserer Unterkunft. Mittlerweile ist es so heiß, da entspannen sogar die Hunde unter einer Palme am Strand 😀

Abends testen wir natürlich noch das zu unserer Unterkunft gehörende Restaurant. Es steht sehr viel Fisch und Meeresfrüchte auf der Karte, was leider nichts für Markus Gaumen ist, aber über ein lecker gegrilltes Steak kann man sich nicht beschweren. Das Essen ist wirklich sehr gut!

Auf der Dachterrasse lassen wir mit Cocktails entspannt den Abend ausklingen.

Zusammenfassung und Tipps für Trou d’Eau Douce
Unsere Unterkunft
Chez TinoZimmer mit Frühstück für unter 50€ pro Nacht
- Bewertung bei booking.com: 9,0 (Hervorragend)
- sehr gutes Frühstück auf der Dachterrasse
- sehr gute Lage (Restaurants, Supermarkt, Bushaltestelle)
- perfekte Ausgangslage für Ile aux Cerfs
- sehr gute Rabatte für Touren (nur für Hotelgäste)
Transport
Taxi: Blue Bay – Trou d’Eau Douce (1200 – 1500 MUR)
Bus: [9] Blue Bay – Mahébourg (24 MUR)
[18] Mahébourg – Flacq (34 MUR)
[55] Flacq – Trou d’Eau Douce (30 MUR)
Man muss mehrmals umsteigen und die Fahrt dauert ca. 2,5 Stunden. Mit dem Taxi ist man ca. 30-40 Minuten schneller.
Fahrpläne gibt es auf mauritius-buses.com
Tipps
- für Gäste der Unterkunft Chez Tino gibt es Rabatte bei Tino Boats und weiteren Touren
- die Katamaran Tour von Tino Boats können wir definitiv empfehlen